Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
PTZOptics IP Joystick für PTZOptics Kameras
Mit über drei Jahren Kundenfeedback und optimierter Funktionalität noch einmal komplett neu gestaltet. Unser neuer PTZ-Joystick-Controller der dritten Generation ist jetzt besser als je zuvor.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre PTZ-Kameras mit diesem IP-verbundenen Joystick mit geringer Latenz.
Dieser IP-Joystick-Controller enthält jetzt erweiterte PTZ-Geschwindigkeitsregler, Zugriff auf das Bildschirmanzeigemenü, Fokussperre und vieles mehr. Sehen Sie sich unser kurzes Setup-Video an, um zu sehen, wie einfach es ist, diesen Joystick mit PoE (Power Over Ethernet) mit Strom zu versorgen und mit Ihrem Netzwerk zu verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie mehrere PTZ-Kameras über eine einzige Ethernet-Netzwerkverbindung zum PTZ-Joystick-Controller fernsteuern.
Sobald Ihre Kamera mit Ihrem LAN (Local Area Network) verbunden ist, kann dieser PTZ-Joystick zur Steuerung eingerichtet werden. Mit der Möglichkeit, mit einem einzigen Tastendruck schnell auf bis zu 6 Kameras und mit einem einfachen Vorgang auf über 100 Kameras zuzugreifen, können Sie eine fortschrittliche Produktion oder ein ganzes Gebäude voller PTZOptics-Kameras steuern. Dieser IP-Joystick-Controller ist ideal für Audiovisuelle, Kirchen, Radiosender und IT-Experten, die mehrere PTZ-Kameras in ihrem Netzwerk remote verwalten müssen.
Kameramänner genießen
Die Steuerung mehrerer Kameras mit nur einem Joystick ist ideal für Freiwillige und diejenigen, die noch keine Erfahrung mit PTZ-Kameras haben. Die Bereitstellung eines vorkonfigurierten PTZ-Joystick-Controllers für Anfänger ist möglicherweise der beste Weg, um neue Videoproduktionen zum Laufen zu bringen. Das einfache Tastenlayout ist intuitiv und ideal, um die Konzepte der Remote-Kamerabedienung in Ihrem Broadcast zu vermitteln. Erweitern Sie die Leistung Ihres vorhandenen Netzwerks mithilfe der IP-Konnektivität, um Ihre PTZOptics-Kameras fernzusteuern.
Du hast gefragt und wir haben zugehört.
Dieser Joystick ist bereit für jede professionelle Videoanwendung mit sechs Hotkeys zum Umschalten der Kamera und Zugriff auf die besten Kamera-Detaileinstellungen über IP.
Joystick Vergleichshinweise:
Merkmale | Serieller Joystick | IP Jostick |
Verkabelung: | RS-232, RS-485, RS-422 | Ethernet |
maximaler Kabelabstand | 1200m | 100m |
Leistung | DC12V | DC12V oder PoE |
Kontrollprotokoll | Visca oder Pelco | Visca über IP |
maximale Kameras | 255 Kameras | 253 Kameras |
Konstruktionshinweise | Fuktioniert mit jeder Visca / Pelco Kamera | Speziell für PTZOptics-Kameras entwickelt |
Helfen Sie Ihrem Projekt, hinter den Kulissen erfolgreich zu sein!
Einfache Schwenk-, Neige- und Zoomsteuerung für Ihre PTZOptics-Kamera! Steuert das Schwenken und Neigen mit variablen Geschwindigkeiten, die jetzt jeder Option in PTZOptics-Kameras entsprechen. Verwenden Sie einen 2- und 3-dimensionalen Joystick mit Drehregler für Fokus und Zoom! Richten Sie mit der neuesten Version der PTZOptics-Kamera-Firmware ganz einfach Schwenk- und Neigebeschränkungen ein.
Tipp: Richten Sie Schwenkgrenzen ein, um zu verhindern, dass sich Kameramänner außerhalb eines bestimmten Bereichs bewegen. Legen Sie Grenzwerte für sich schnell bewegende Sportspiele wie Basketball und Hockey fest. Auf diese Weise können sich Ihre Kameramänner schnell nach links oder rechts bewegen, ohne jemals die Grenzen des Spielraums zu überschreiten.
Tipp: Verringern Sie die Neigungsgrenzen, wenn Sie Moderatoren auf der Bühne verfolgen. Wenn Ihre Kameramänner hauptsächlich mit einer Bewegung von links nach rechts befasst sind, vermeiden Sie ein versehentliches Kippen der Kamera nach oben oder unten, indem Sie die Motordrehzahl der Kamera für diese Aktion verringern.
Hersteller | PTZOptics |
---|---|
Anschlüsse | Ethernet, RS232 |
120 % Beratung:
Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen :
- Streaming Hardware & Co. Was wird benötigt?
- Streaming Software . Womit kann ich Streamen?
- Welche Kamera zu welchem Zweck?
- NDI oder SDI ? Wo liegen die Unterschiede?
- Kostenplanung? Was muss ich bei der Planung beachten?
- Uvm …